Kurs- und Coaching-Angebot


Stress-/ Resilienzmanagement & psychische Gesundheit für pflegende Eltern

Du bist Mutter oder Vater eines Kindes mit Behinderung, Erkrankung oder besonderem Förder- oder Pflegebedarf? Dann kennst du den Druck: neue Lebenspläne, emotionale Belastung, Sinnfragen – und das Gefühl, dich dabei selbst immer mal wieder zu verlieren. Ich habe dieses Angebot entwickelt, um pflegende Eltern genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen – mit meinem Resilienztraining, Stressmanagement und psychischer Gesundheitsförderung für ihren Alltag und Familie.

Bekannt durch:

Warum dieses Angebot für dich wichtig ist

Pflegende Eltern (und vor allem die pflegenden Mütter) sind oft gleichzeitig Krisenmanager, Pflegekraft, Organisationstalent, emotionale Stütze – und ganz nebenbei auch noch Mensch.
Doch wer sich über lange Zeit fast ausschließlich um andere kümmert, riskiert irgendwann, sich selbst aus dem Blick zu verlieren, möglicherweise bis hin zum Burnout oder anderen chronischen Stressfolgen.

Vielleicht fühlst du dich oft erschöpft, gereizt oder innerlich leer. Vielleicht merkst du, dass du kaum noch durchatmen kannst – und auch die kleinen Pausen nicht mehr ausreichen.
Gleichzeitig bleibt oft keine Zeit, um an sich selbst zu denken. Und genau hier setzt dieses Angebot an.

Denn echte Resilienz entsteht nicht durch „funktionieren“, sondern durch Verbindung mit dir selbst.
In diesem Kurs bist du in einer Gruppe mit Müttern und Vätern in ähnlicher Situation und darfst du dich wieder spüren, neue Kraftquellen entdecken und lernen, wie du mit Belastung gesünder umgehen kannst – ganz ohne Schuldgefühle oder Leistungsdruck.

Meine Angebote im Überblick

Online-Abendkurs (Live in der Kleingruppe)

Du möchtest dich mit anderen Eltern austauschen und gemeinsam lernen?
Dann ist der begleitete Onlinekurs genau richtig für dich.

  • 7 Abende à 2 Stunden (Start am 3. November 2025)
  • Austausch mit anderen pflegenden Eltern
  • Kleine, geschützte Gruppe – Raum für deine Fragen und Gefühle
  • Digital & bequem von zu Hause aus
  • mit Übungen für dich während und nach dem Kurs

Input, Reflexion & Übungen zu Themen wie:

  • Resilienz stärken
  • Stressbewältigung im Familienalltag
  • Mental Load & Aufgabenverteilung
  • Selbstfürsorge & Achtsamkeit
  • Ziel- und Visionsentwicklung

Selbstlernkurs (On-Demand)

Du brauchst maximale Flexibilität, weil dein Alltag unberechenbar ist?
Dann passt der Selbstlernkurs ideal zu dir.

  • Starte jederzeit – in deinem Tempo
  • 7 Module mit Videos, Audios & Übungen zum direkten Umsetzen
  • Inhalte identisch mit dem Livekurs (Online-Abendkurs) – aber individuell bearbeitbar
  • Ideal, wenn du dich nicht an feste Termine binden kannst oder möchtest

1:1 Coaching (Individuelle Begleitung)

Du wünschst dir eine persönliche Begleitung im 1:1 - individuell auf dich zugeschnitten?
Dann ist das Einzelcoaching für dich da.

  • Einzelgespräche à 60 Minuten (online von überall oder vor Ort in Bad Homburg)
  • Persönlicher Prozess – abgestimmt auf deine Situation
  • Raum für deine Themen, deine Herausforderungen, deine Fragen, deine Lösungswege
  • Kostenloses Kennenlerngespräch möglich

Der Online-Abendkurs und der Selbstlernkurs basieren auf dem gleichen Grundkonzept, das ich in Kooperation mit dem Projekt Gesunde Pflege der Goethe-Universität Frankfurt entwickelt habe und im Anschluss auch mit der Uniklinik Würzburg sowie in Eigenregie durchgeführt habe. Der Online-Abendkurs wird seit 2023 regelmäßig angeboten und erhält immer sehr positive Rückmeldungen von den Teilnehmer:innen.

Was dich erwartet


Inhalte & Schwerpunkte

In meinen Kursen und Coachings geht es nicht um Leistung oder Perfektion. Es geht darum, dich selbst wieder spüren zu dürfen – mit allem, was gerade da ist. Du bekommst alltagstaugliche Impulse, die dich langfristig stärken und dir helfen, mit Belastungen gesünder umzugehen.

Diese Themen begleiten dich im Kurs:

  • Resilienz verstehen & entwickeln
  • Stress bewältigen, bevor er dich überwältigt
  • Selbstfürsorge individuell leben
  • Achtsamkeit im Alltag mit und ohne Kinder praktizieren
  • Rollen reflektieren & neu ausrichten
  • Partnerschaft, Familie & Mental Load

Jedes Thema bringt dich in Kontakt mit dir selbst – behutsam, bestärkend und mit ausreichend Raum zum Nachdenken und Nachspüren.

Wer dich begleitet


Ich bin Sabine Machowski

Diplom-Psychologin, systemischer Coach, zertifizierte Gesund-Führen-Trainerin und selbst Mutter eines Kindes mit Behinderung.

Ich weiß, wie viel pflegende Eltern leisten – emotional, organisatorisch und mental. Und ich weiß auch, wie leicht es ist, sich dabei selbst aus dem Blick zu verlieren. Und wie schwierig es ist, überhaupt oder wieder mehr auf die eigenen Bedürfnisse zu achten.

Deshalb habe ich dieses spezielle Resilienz- & Stressmanagement-Angebot entwickelt: um dir nicht nur Wissen, sondern vor allem Halt, Orientierung und neue Perspektiven zu geben.

Das Konzept basiert auf meiner langjährigen Erfahrung in der psychologischen Beratung, im Training von Stressmanagement und Resilienzförderung sowie auf meiner eigenen Geschichte.


Ich habe das Programm gemeinsam mit der dem Projekt Gesunde Pflege der Goethe-Universität Frankfurt entwickelt und es seit 2023 regelmäßig - auch für das Universitätsklinikum Würzburg sowie in Eigenregie durchgeführt – mit großem Erfolg und viel positiver Rückmeldung.


Du darfst dir sicher sein:
Ich bin nicht nur fachlich an deiner Seite – ich verstehe auch, wie es sich anfühlt.

Ich selbst bin zweifache Mutter. Meine Tochter geht schon in die weiterführende Schule. Mein Sohn kommt im nächsten Schuljahr in die Schule. 

Er wurde mit Down-Syndrom geboren. Für uns als Eltern war dies nach der Geburt eine Überraschung gewesen, die uns aber auch erst einmal aus der Bahn geworfen hat. Auch wir brauchten Zeit, unseren eigenen Weg neu zu finden und unsere eigenen Ressourcen und die durch andere Menschen zu erkennen oder aufzubauen.

Wir lieben unseren Sohn über alles und sind ein gutes Team zu viert, doch manches ist bedeutend herausfordernder als wir es uns als Eltern ursprünglich zu viert vorgestellt haben.

Dein Raum für mehr Leichtigkeit im Mama-Alltag

Live-Workshops, Q&A-Calls, Selbstfürsorge-Kurse & exklusive Inhalte – flexibel, empathisch, stärkend, monatlich kündbar.

Was andere Eltern sagen

Die Rückmeldungen aus den bisherigen Kursdurchläufen berühren mich immer wieder – weil sie zeigen, wie viel Veränderung möglich ist, wenn Eltern wieder in Kontakt mit sich selbst kommen. Hier ein paar Stimmen von Teilnehmenden:

Ein paar Wochen lang wurde der Montag Abend für mich zu einem Ort der Selbstfürsorge, Entspannung und des Dialogs. Der Kurs " Stress-/Resilienzmanagement und psychische Gesundheit" von Sabine Machowski, der mit nützlichen Informationen und Entspannungsübungen vollgepackt ist sowie Raum zum Nachdenken und Austausch mit anderen pflegenden Mamas lässt, fand für mich genau zur richtigen Zeit statt. Als getrennt lebende Mama eines fünfjährigen Sohnes mit Trisomie 21 und mit einer neuen beruflichen Herausforderung im Gepäck wusste ich, ich benötige Strategien, um meine psychische Gesundheit zu erhalten und zu stärken. So habe ich mir in Sabines Kurs Gedanken über Energiefresser wie auch Energiegeber gemacht, mein rosa Tütchen gefüllt, habe Meditationen und Körperreisen ausprobiert. Am Ende des Abends war vor allem die Diskussion mit den anderen Mamas so wertvoll und bereichernd für mich, um zu wissen: Wir können alle stolz auf uns sein und wir sind alle gut genug so wie wir sind! Ich habe für mich gelernt, die Fahrten zu Therapien möglichst dazu zu nutzen, bewusst zu atmen, hinter dem Steuer zu grinsen oder auch das Hörbuch oder die Musik, die ich gefühlt das hundertste Mal gehört habe, als eine Art Meditation für mich anzusehen. Aber auch die Zeit des Wartens, während mein Sohn in Therapie ist, nutze ich nun als Zeit für mich und meine Selbstfürsorge, anstatt im Gedankenkarussell zu versinken, diese mit Ängsten und Sorgen vollzupacken oder noch schnell das ein oder andere zu erledigen. Für mich heißt das, die Ruhe auszuhalten und zu genießen, einen Spaziergang zu machen oder den heißen Tee ganz bewusst zu trinken und dabei tolle Gespräche mit den anderen wartenden Eltern zu führen.

Sabines Kurs stellt für mich eine Bereicherung dar. Sie gibt viele verschiedene Methoden an die Hand, die sich kurzfristig und schnell umsetzen lassen, aber auch in die Tiefe gehen und eine intensive Auseinandersetzung mit seinem Selbst bedürfen. Ich würde jederzeit wieder einen Kurs bei Sabine buchen.
Judith
Mama von einem Sohn mit Down-Syndrom

Sabine gestaltet den Kurs ohne jegliche Art der Belehrung oder Besserwisserei. Das tut gut, denn niemand kann die Situation eines anderen wirklich kennen – auch ein Profi nicht. Sie ist angenehm authentisch und professionell zugleich. Auch wenn sie selbst eine pflegende Mama ist, füllt sie die Abende nicht mit persönlichen Geschichten (das ist leider oft der Fall in ähnlichen Angeboten, die ich bisher ausprobiert habe). Der Fokus ist immer auf den Teilnehmenden.

Mama
2 Kinder, 1 Kind mit Pflegegrad

Der Kurs hat mir neuen Mut gebracht, mich selbst nicht zu verlieren bzw. mich selbst wichtig zu nehmen. Es gab sehr viele Impulse und praktische Tipps, wie man trotz der herausfordernden Situation seine eigene Resilienz stärken kann. Die Arbeitsblätter/Aufgaben, die wir bekommen haben, konnte man ganz in Ruhe machen, diese haben einem geholfen, sich Zeit für sich zu nehmen und zu merken, wer man ist. Außerdem hat der Austausch mit den anderen Eltern sehr gut getan. Sabine hat uns alle da abgeholt, wo wir waren und uns gut miteinander verbunden.

Anna
2 Kinder

Bereit für kleine Schritte mit großer Wirkung?

Wenn du dich nach Entlastung sehnst, wieder mehr bei dir ankommen und neue Kraftquellen entdecken möchtest – dann ist jetzt der richtige Moment, etwas für dich zu tun.

Egal ob du dich für den Onlinekurs, das Selbstlernformat oder ein persönliches 1:1-Coaching entscheidest:
Ich bin da, um dich zu begleiten – achtsam, klar und mit offenem Herzen.


Du bist dir noch unsicher, welches Format im Moment das richtige für dich ist?
Dann lass uns unverbindlich sprechen. In einem kostenfreien 15-minütigen Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, was zu dir und deinem Alltag passt.